|
|
Naturpark TERRA.vita |
|
Naturpark TERRA.vita
Der Naturpark TERRA.vita erhält auch den zusätzlichen Namen Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge. Er zieht sich vom nördlich gelegenen Emsland über die Ausläufer des Oldenburger Münsterlandes und Osnabrücker Landes bis zu den Ankumer Höhen, verläuft über das Wiehengebirge östlich bis in die nordwestlichen Bereiche des Wesergebirges.
Diese enorme Ausbreitung durch die verschiedenen Gebirge ergeben ein vielfältiges Landschaftsbild, was zu Recht dazu geführt hat, das dieser Park als erster deutscher in das europäische Geopark-Netzwerk aufgenommen wurde. Zu diesen gehören 31 Naturparks innerhalb Europas, die ihr geologisches Erbe durch integrierte und nachhaltige Entwicklung würdigen und pflegen. 2004 wurde TERRA.vita sogar in die Geoparks der UNESCO aufgenommen. Dafür spricht seine eindrucksvoll nachvollziehbare 300 Millionen Jahre alte Erdgeschichte. Daher kommt auch die Umbenennung in TERRA.vita, was das Leben der Erde bedeutet.
Hier können Sie nicht nur auf interessante Weise etwas über die geologische Formierung der Erde erfahren, sondern dies auch mit den Einflüssen der Menschen in der Erdneuzeit verknüpfen. Begeben Sie sich auf die Spurensuche der Saurier oder besuchen Sie alte Bergwerke! Faszinierend ist auch die Ausstellung „Unter.Welten“ im Museum am Schölerberg!
Erleben Sie Natur: eine wunderschöne Tieren- und Pflanzenwelt sowie quirlige Gewässer und ruhige Bergseen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Sie möchten in Ihrem Urlaub aktiv werden? Dann nutzen Sie doch die zahlreichen Sportangebote, welche Ihnen im Naturpark geboten werden. Ob wandern, Rad fahren, Walken, Joggen oder Biken, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Pferdefreunde kommen auf ihre Kosten, ob nun auf den Rücken der Pferde oder in einer entspannten Kutschfahrt. Wasserratten können per Kajak oder Kanu die Landschaft erkunden.
Wenn es Sie eher hoch in die Lüfte treibt, genießen Sie doch einmal ein Erlebnis der besonderen Art und unternehmen Sie eine Heißluftballonfahrt. Für Freunde des gründen Rasens gibt es selbstverständlich hervorragende Golfplätze.
Weitere Informationen über die zahlreichen Möglichkeiten, die dieser einzigartige Naturpark Ihnen bietet, erhalten Sie unter www.naturpark-terravita.de.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Naturpark Beschreibung
Naturparks in Deutschland sind einheitliche zu entwickelnde und pflegende, großräumige Gebiete, die dem Bundesnaturschutzgesetz (BnatSchG, § 27) ... | | Umgebung Teutoburger Wald
Auf dieser Seite können Sie sich über die Umgebung des Teutoburger Waldes und verschiedene Reiseziele informieren.
{w486}
Besuchen Sie doch einmal die Lippischen Orte ... |
|
|